WINDSOR. F.W. 2019

37 36 Buenos Aires ist bekannt für seine farbenfrohen Häuserfassaden und den Mix aus Kolonialbauten und moderner Architektur. Die Stadt hat für jeden etwas zu bieten, ob leidenschaftlicher Foodie oder Design- Liebhaber, und steht für Unternehmergeist, Kooperation und endlose Kreativität – Merkmale, die sich besonders im kulinarischen Hotspot Casa Cavia manifestieren. Hinter dem Projekt steht Kreativdirektorin Guadalupe Garcia, die einst als Filmemacherin begann. Garcia ist zu einhundert Prozent „porteña“, das heißt: in der Hafenstadt Buenos Aires geboren. Aufgewachsen ist sie in dem von der Mittelklasse dominierten Viertel Belgrano – „einer schönen, familienorientierten Nachbarschaft mit vielen Bäumen und Geschäften entlang der Avenida Cabildo“ – und lebt heute im pulsierenden Palermo Hollywood, das für sein lebhaftes Nachtleben bekannt ist. Für Garcia hat der Bezirk aber auch eine andere Seite: „Hier zu leben hat – durch die ganzen Beziehungen, die man im Barrio aufbaut – etwas sehr Persönliches. Es fühlt sich sehr nachbarschaftlich an.“ Obwohl Garcia viel im Ausland gelebt hat – sie hat Online-Marketing, Design und Film in London, Los Angeles und Barcelona studiert –, fiel ihr die Rückkehr in ihre Heimatstadt nie schwer. Der ausgeprägte Unternehmergeist in Buenos Aires hat es ihr angetan: Trotz Argentiniens turbulenten Konjunkturzyklen überwiegt die Kreativität, und Ideen werden auch umgesetzt. „Ich analysiere Buenos Aires viel! Es ist eine Stadt, in der die Leute ihre Träume verwirklichen“, sagt Garcia. Genau das zeichnet auch Garcias Lieblingsorte aus, an denen sich – ähnlich dem interdisziplinären Ansatz von Casa Cavia – verschiedene Disziplinen vermischen; Orte, die von Leuten geschaffen wurden, die den gleichen Antrieb haben wie sie. Known for its colorful facades and mishmash of colonial-era and modern architectural styles, Buenos Aires has something for everyone, from ardent foodie to design aficionado. It’s a city of entrepreneurship, collaboration, and endless creativity—qualities that are all evident at the culinary hotspot Casa Cavia. It is the brainchild of filmmaker-turned-creative director Guadalupe Garcia. She is one hundred percent “porteña”, that is to say, born in Buenos Aires, García was raised in the middle-class barrio Belgrano – “a lovely, family-oriented neighbourhood, with lots of trees and shops lined along the Avenida Cabildo" – and now lives in upbeat Palermo Hollywood, a district known for its buzzy nightlife scene, although she also sees an alternative side: “Living here is personalized because of the relation- ships one develops in the barrio. It has a very neighbourly spirit”, she says. Although García has experienced life on foreign soil— she seized opportunities to study digital marketing, design, and film-making in London, Los Angeles, and Barcelona—, she has always easily slipped back into her home city. She’s enamored by Buenos Aires’ strong entrepreneurial spirit, a capital where—despite Argentina’s turbulent economic cycles—creativity prevails and ideas are turned into reality. “I analyze Buenos Aires a lot! It’s a city where people make their dreams come true”, she says. Bearing that in mind, Garcia has selected locations that, much like Casa Cavia’s interdisciplinary approach, mix and match disciplines; places made by people with the same urge and drive as hers. Buenos Aires Cityguide Explor ing Buenos Aires with restaurator and creative director Guadalupe Garcia

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA5ODQ=